Exkursion in das kärnten.museum vormals Landesmuseum Kärnten
Am Mittwoch, dem 31. Jänner am Nachmittag, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Kunstklasse 8C im Atrium des kärnten.museums, um die - vor wenigen Jahren vom Architektentrio Ferdinand Čertov, Klaudia Ruck und Roland Winkler - neu adaptierten Räumlichkeiten des Landesmuseums zu erkunden. Mag. Robert Wlattnig, Leiter der Abteilung Kunstgeschichte, führte durch das Haus und zeigte neben den architektonischen Veränderungen die wichtigsten Exponate der permanenten Schausammlung aus dem Schwerpunkt Kunst. Zudem gab er einen Einblick in das Berufsfeld des Museumsangestellten und des Kunstkurators und erzählte den Jugendlichen von alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen in diesem Arbeitsumfeld. Die von ihm zusammengestellte Sonderausstellung mirror:mirror, ein Ausstellungsexperiment an der Schnittstelle zwischen Kunst, Handwerk und Design, setzt sich mit dem kulturgeschichtlich interessanten Thema und der vielfältigen Formgelegenheit Spiegel auseinander. Rund 50 Künstler und Künstlerinnen und ebenso viele Handwerksbetriebe aus ganz unterschiedlichen Disziplinen hatten sich hier in einem Schaffensprozess zusammengetan, um gemeinsam ihre Visionen im Zusammenhang mit modernen Spiegelobjekten zu realisieren. Neben internationalen Größen waren auch zeitgenössische Positionen aus der aktuellen Kärntner Kunstszene vertreten, wie Ina Loitzl, Melitta Moschik und Tanja Prušnik oder Werner Hofmeister, Tomas Hoke und Arnulf Komposch. Die Schülerinnen und Schüler konnten einen guten Eindruck von den diversen Aufgabenbereichen in einem Museum (Sammeln, Bewahren und Vermitteln) und von aktuellen Arbeiten zeitgenössischer, vorwiegend Kärntner Kunstschaffender gewinnen.
Begleitung: Prof. Monika Freylinger-Körbler