Nach einem langen, vierstündigen Schultag versammelten sich alle achten Klassen im Musiksaal, um einem Vortrag von Dozenten der Alpenadria-Universität Klagenfurt über das Römische Recht zu lauschen. Nach einem interessanten Einstieg, bei dem die Lateinkenntnisse der Zuhörer mit peinlicher Kaltblütigkeit auf die Probe gestellt wurden, folgte eine Erläuterung der Wichtigkeit des Römischen Rechts noch heute im Studium der Rechtswissenschaften.
Zu guter Letzt wurden die SchülerInnen dazu aufgerufen, selbst echte antike Streitfälle nachzustellen (also die Gerichtsverhandlung, nicht den Streitfall selbst), ein bisschen wie bei der Erfolgssendung „Richterin Barbara Salesch“ auf Sat 1. Dabei mussten sowohl Kläger als auch Beklagte ihren Standpunkt darlegen, bevor die Zuhörer, einem auch schon in Rom üblichen Geschworenengericht ähnelnd, gnadenlose Urteile fällten.
Insgesamt war der Vortrag sehr interessant und kreativ gestaltet und sorgte für viel positive Kritik aus der Zuhörerschaft. Wir bedanken uns bei den Vortragenden und unseren Lateinlehrerinnen für die Organisation dieser tollen zwei Stunden.
Artikel verfasst von Manuel Paumgarten 8D