Otti Stefan

Otti Stefan

Auch heuer fand im Rahmen des Informatik-Unterrichts wieder der „Biber-Wettbewerb“ statt. Zahlreiche Schüler*innen ließen es sich nicht nehmen, sich der Herausforderung zu stellen und sich an den kniffligen Aufgaben zu versuchen. Es wurden durchwegs gute Platzierungen erreicht. Die ersten drei Ränge jeder Stufe durften sich sogar über Preisgelder freuen, die dankenswerter Weise vom Elternverein zur Verfügung gestellt wurden.

Die Direktion und die Lehrerschaft gratulieren allen Teilnehmern!

 

Unbenannt

Anonyme Autorinnen, 5E: Christmas Escape Room

 

Fabian Poglitsch, 4H: Noahs Leben

 

Noah Lackner, 4H: Fabians Traumleben

 

Anonyme Autorin, 4H: Der Serienmörder

Anonymer Autor, 4H: 7 vs. Wild

Anonyme Autorinnen, 4H: Ein Tag im Leben von...

Jacob Messier, 4H: Geschichte-Quiz

Felix Prochinig, 4H: Autofahrt

Anonymer Autor, 5B: Gefängnisausbruch

 

Anonyme Autorin, 5B: Ein gewöhnlicher Montag

 

Anonyme Autorin, 5B: Montagmorgen

 

Anonymer Autor, 5B: Der Spaziergang

 

Anonymer Autor, 5B: Bombe

 

Raphael Petschnig, 5B: Olaf der Schneemann

 

Anonyme Autorin, 5B: Badetag am Strand in Lignano

 

Tobias Nageler, 5B: Drachenlords apokalyptischer Alltag

 

Anonyme Autorin, 5B: Der letzte Schultag

 

Anonymer Autor, 5B: Wolfshöhle

Das WPF Informatik wünscht ein frohes Fest und hat eine fast unlösbare Aufgabe für Dich:

Kannst du den Mantel für die Schwiegermutter rechtzeitig besorgen?

 

Im Informatikunterricht haben in diesem Schuljahr ganz viele Schülerinnen und Schüler eigene interaktive Geschichten gestaltet. Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

5B


Gaggl Laura, 5B: Weg zum Aufstieg (Prädikat: besonders empfehlenswert!)

Breburda Vanessa, 5B: Death

Eisank Elena, 5B: Träumereien

 

5A


Dengg Hannes, 5A: Gate to Heaven or Hell

Kosche Markus, 5A: Quiz

 

6A


Prettner Selina: Your average fantasy adventure

Greile Pascal: A Driver's Story

Zankl-Omann Christoph & Friedl Marco: Der glorreiche Sonntag des Carlos Sainz

 

6C


Dobernigg Maya: School4you

 

4D


Dalmatiner Rhea: Gefangen im eigenen Haus

 

2F


Janschitz Clemens, 2F: Mimi die Katze im Alltag

Göberndorfer Philipp, 2F: Ein abenteuerlicher Tag einer Katze

Krappinger Elias, 2F: Tennistraining

Arrich Patrick, 2F: Tischtennistraining

Wucherer Julia, 2F: The Game

Monterastelli Emma, 2F: Ein Tag im Leben eines Eichhörnchens

Zwittnig Jakob, 2F: Michis Abenteuer

Wallner Viktoria, 2F: Der Tag eines Meerschweinchens

 

Anonyme Autorinnen und Autoren


Anonymer Autor: Alltag

Anonymer Autor: Alltag

Anonymer Autor: Alltag

Anonyme Autorin: The Anonym Person

Anonymer Autor: Auf der Gurktaler Straße

Anonyme Autorin: Hildegards Tag

Anonyme Autorin: Ein schlimmer Morgen

Anonyme Autorin: Mein normaler Tag

Anonyme Autorin: Weg zur Schule

Anonymer Autor: Die Entführung

Anonymer Autor: Fortnite

Anonymer Autor: Fortnite

M.B.: Der Wald

Anonymer Autor: Blutiger Trip

Unsere Schule hat bei der RoboLeague 2022 veranstaltet von der KNAPP AG in Hart bei Graz sowohl im Oberstufenbewerb "Search and Rescue" als auch im Unterstufenbewerb "Don't touch anything" den ersten Platz geholt!

Die strahlenden Sieger:

  • Team "HaMa" (Oberstufenbewerb), bestehend aus:
    • Hannes Dengg, 5A
    • Maximilian Schindler, 5A
  • Team "Fischkopf" (Unterstufenbewerb), bestehend aus:
    • Philipp Schindler, 3B
    • David Koller, 2A
    • Paul Wodiunik, 2A

Herzliche Gratulation!

Auch heuer fand im Rahmen des Informatik-Unterrichts wieder der „Biber-Wettbewerb“ statt. Zahlreiche Schüler*innen ließen es sich nicht nehmen, sich der Herausforderung zu stellen und sich an den kniffligen Aufgaben zu versuchen. Es wurden durchwegs gute Platzierungen erreicht. Die ersten drei Ränge jeder Stufe durften sich sogar über Preisgelder freuen, die dankenswerter Weise vom Elternverein zur Verfügung gestellt wurden.

Die Direktion und die Lehrerschaft gratulieren allen Teilnehmern!

 biber2.png

Die 8AB begibt sich mit Hilfe ihrer selbst programmierten micro:bit-Schatzsucher auf die Jagd.

Wo hat der Herr Professor denn den Schatz versteckt?

 

Am 2. Juli 2021 fand, organisiert vom Wahlpflichtfach Informatik unter der Leitung vom Herrn Prof. Otti, das Oberstufen-Wormsturnier statt.

"Worms?", mag manch einer fragen, "Was ist das?" Nun, es handelt sich dabei um ein Spiel mit dem hochintellektuellen Ziel, die Würmer anderer abzuschießen und die eigenen am Leben zu halten. Natürlich steckt aber viel Taktik und Technik dahinter - wenn man denn erst so weit kommt (ich mein, manch einer findet ja schon die Waffen nicht, munkelt man - wovon ich mich natürlich absolut nicht angesprochen fühle).

Die Turnierteilnehmer*innen waren natürlich deutlich geschickter als ich, die ich lieber Beobachtungsrolle einnahm. Schüler*innen der 5.-8. Klassen drängten sich am Turniertag im Informatiksaal und zeigten bei bester Stimmung ihr Können. Es ergaben sich sehr spannende Spiele und natürlich auch genug Missgeschicke, die die Stimmung ordentlich aufheizten. Der Elternverein hatte uns dankenswerterweise Knabberzeug und Getränke finanziert, über die wir natürlich nicht wie Heuschrecken herfielen, sondern die wir ganz zivilisiert in Schüsseln und Behälter leeren und dann drüber hierfielen.

Am Ende konnte sich Tobias Prett als Turniersieger und Manuel Paumgarten bzw. Silas Köberl als Platz 2 und 3 durchsetzen und die vom Elternverein gesponserten Preise abstauben. Fazit: Es war ein wirklich schönes Turnier. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen, unterstützt oder teilgenommen haben!

Victoria Wagner (7C)

Im Sommersemester haben sich die 5. Klassen mit der Programmierung von bewegten Elementen im Grafikfenster beschäftigt. Mit der Programmiersprache Small Basic wurde in vielen Informatikstunden an einer individuellen Version des Klassikers "Pong" gearbeitet.

Die Ergebnisse können Sie hier herunterladen (zip-Datei mit den gesammelten Pong-Spielen der 5ACD).

Anleitung:

  • Zip-Datei herunterladen
  • Entpacken (Passwort: Perau123)
  • In jedem Verzeichnis die Datei "START.exe" ausführen und genießen.
  • Steuerung: rechtes Pad meistens Pfeiltasten oben/unten, linkes Pad meistens Tasten "W" und "A", kann aber auch variieren: einfach ausprobieren!

 

 

Im Informatikunterricht der 5. Klassen liegt der Schwerpunkt auf Webdesign. Im Wintersemester wird mit HTML/CSS "händisch" codiert, im Sommersemester probieren wir einen zeitgemäßen Homepagebaukasten aus, wobei wir uns in diesem Jahr für JIMDO entschieden haben. Dabei sind einige durchaus sehenswerte Webseiten entstanden.

 

5A:

Prettner Selina: hunter x hunter

Talic Iman: The Vampire Diaries Fanpage

 

5C:

Arnold Julia: Los Angeles

Dobernigg Maya: Lovely Bagels

Jantscher Constanze: Kärnten Tourismus

Katholnig Lena: San Francisco

Lackner Nathanael: Ford Mustang Fanpage

 

5D:

Osmalz Melissa: Gitarre Melissa

Steinwender Fabio: Golfclub Finkenstein

Seite 1 von 2