Vom 31.05.2017 bis zum 02.06.2017 fand der Abschlusswettbewerb von Biologie im Team (BiT) statt. Junge, naturwissenschaftlich interessierte Schüler aus den Gymnasien Mössingerstraße Klagenfurt, St. Martin Villach und unserem Perau- Gym Villach traten dabei in gemischten Teams gegeneinander an und lösten wie immer unter Zeitdruck unterschiedlichste theoretische und praktische Aufgaben aus den Bereichen Limnologie und Marinbiologie.
Die erste Aufgabe mussten die Teams bereits auf einem drei stündigem Zwischenstopp an einer typischen Sandküste bei Brussa/Italien meistern. Der eigentliche Wettbewerb fand dann in Umaq in Kroatien statt. Dort erwartete uns ein wunderbares Hotel, in dem wir uns sofort pudelwohl fühlten. Schon am nächsten Tag mussten sich die sieben, aus allen Schulen bunt gemischt Teams den Biologieaufgaben zum Jahresthema „Biologen seen Meer“ stellen. Dazu gehörten das Fischen und Bestimmen von Planktonlebewesen, die Sektion eines Kalmars, die Sektion eines marinen Krebses, das ökologische Erfassen und Bearbeiten eines Steilküstenabschnittes, u.v.m.
Um uns das nötige biologische Fachwissen anzueignen, mussten wir uns ein Schuljahr lang intensiv vorbereiten. Trainiert haben uns dabei unsere bewährten Biologieprofessoren Frau Mag. Gudrun Lassnig Moritsch und Herr Mag. Gerald Predota, denen wir an dieser Stelle herzlich für ihren sehr engagierten Einsatz danken möchten.
Am selbigen Abend besuchten wir noch das Zentrum von Umag und genossen beim gemütlichen Zusammensitzen ein Eis. Diese Erholung tat uns sehr gut, da tags darauf der letzte Teil des Wettbewerbes anstand, die Präsentation. Die Teams hatten nur zwei Stunden des Vormittags, um ein überzeugendes Plakat über eine der Wettbewerbs-Aufgaben vorzubereiten.
Danach gab es die Siegerehrung für den Wettbewerb:
1. Platz: Markus Rupp und Lisa Thamer
2. Platz: Christina Lassnig und Elena Mirković
3. Platz: Lukas Monsberger und Henrike Schultze
Und die Wertung der Präsentationen:
1. Platz: Ariana Mededović und Alexander Søndergaard
2. Platz: Lukas Monsberger und Henrike Schultze
3. Platz: Markus Rupp und Lisa Thamer
Nach der Siegerehrung stand leider schon die Heimreise am Programm. Niemand aus der Truppe wollte weg, nur ein Mittags-Zwischenstopp in Portoroz konnte uns ein wenig aufheitern. Alles in einem war es ein wirklich sehr gelungener und äußerst lehrreicher Wettbewerb, der den Team-Mitgliedern vieles abverlangte und dennoch allen sehr viel Spaß bereitete.Wir freuen uns schon auf das nächste BiT-Jahr unter dem Motto „Quo vadis? Nit durthin, wo`s fad is“ und vergleicht die biologischen Methoden von gestern, heute und der Zukunft.
Vielen Dank BIT!!!