04. 06. 2018

Quo vadis, BiT-Team?

Artikel verfasst von  BiT-Team

Nach einem spannenden Jahr mit viel neuem Wissen war es letzten Mittwoch wieder soweit: Der BiT-Abschlusswettbewerb stand vor der Tür. An jenem Abend reisten Schüler aus 3 Schulen, darunter 11 Kandidaten aus Perau, nach Cap Wörth, um sich in den darauffolgenden Tagen den schwierigen Aufgaben zu stellen. Nach der Zimmerverteilung und der Teameinteilung, wie immer nach Zufallsprinzip verlost, ging es schon emsig weiter. Wer kann was, wer sollte sich was noch unbedingt genauer einprägen? Nach einer anstrengenden, kürzeren oder längeren Nacht ging es mit dem Bus nach Klagenfurt zur BIKO mach MINT, wo schließlich der Wettbewerb stattfand. Vormittags und nachmittags waren insgesamt fünf „Tasks“ zum Thema „Quo vadis“ zu bewältigen. Nach diesem sehr anstrengenden Tag ging es wieder zurück nach Cap Wörth, wo wir den Abend ruhig ausklingen ließen. Am Freitagvormittag war die Zeit für die kreativen Präsentationen da. Jedes Team musste 2 Themen des Wettbewerbes möglichst einfallsreich und einzigartig vorstellen, was alle acht Gruppen mit viel Einsatz bewältigten. Doch wem gelang es am besten? Ab 12 Uhr wurde das verkündet, worauf wir alle schon hin gefiebert hatten: Welche Gruppe konnte die vorderen drei Plätze erringen? Nach einer gelungenen Preisverleihung, bei der uns auch die beiden Direktoren der Villacher Gymnasien die Ehre gaben, sprangen wir endlich in den blitzblauen, recht frischen Wörthersee und als das Wetter später schlechter wurde in den Innenpool. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Professor Karin Fugger, die extra zur Schwimmaufsicht anreiste. Am Abschlussabend ging es ab nach Velden, wo wir als Team die Stadt und später den Kinderspielplatz ;) unsicher machten. Am Samstag endete der Abschluss des BiT Jahres dann auch schon wieder.

Die gesamte BiT-Family möchte sich bei unseren tollen Coaches Frau Professor Gudrun Lassnig und Herrn Professor Gerald Predota für dieses mittlerweile schon zehnte tolle BiT-Jahr bedanken. Ohne Euren Einsatz wären wir niemals so weit gekommen. Wir alle freuen uns schon auf das nächste Jahr mit vielen Lachern, neuen Erkenntnissen und praktisch-biologischen Arbeitsmethoden zum Thema „Grenzgenial - Leben grenzenlos?“

Auch dieses Jahr war der Wettbewerb ein toller Erfolg für Perau:

1. Platz: Christina Lassnig mit Team

2. Platz: Mira Gaggl mit Team

2. Platz: Klara Fortunat und Laura Stichaller mit Team

 

Gelesen 5132 mal Letzte Änderung am 01. 09. 2018