30. 12. 2016

Lichterwanderung der 1H

Artikel verfasst von  Lisa Ebner

Lichterwanderung der 1H 2016Lichterwanderung der 1H 2016Wenn die Tage kürzer werden, sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt nähern und der Duft von frisch gebratenen Maroni in den Gassen unserer Stadt stärker wird, so weiß man, der Heilige Abend nähert sich mit leisen Schritten. Die stillste Zeit des Jahres geht oftmals mit vorweihnachtlicher Hektik einher, wobei man schnell die Kerngedanken dieses wunderbaren Festes vergisst. Weihnachten, das Fest der Liebe, des friedlichen Miteinanders, der Familie und des Lichts - Begrifflichkeiten, die in Tagen wie diesen so unglaublich wertvoll sind, wertvoller noch, als all die schönen Geschenke, die uns das Christkind jedes Jahr unter den Weihnachtsbaum legt.
Diese abstrakten Begriffe wurden durch die Schülerinnen und Schüler der 1H bei ihrer Lichterwanderung auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt. Für diese besinnliche Weihnachtsfeier wurde auch ein sehr passendes Datum gewählt, nämlich der Abend des 21. Dezembers. Gemeinsam mit ihren Eltern und Klassenlehrern begingen die Schülerinnen und Schüler gleichsam auch die Wintersonnenwende, jenen Zeitpunkt an dem die Sonne den tiefsten Punkt ihrer Jahresbahn passiert und uns somit den kürzesten Tag und die längste Nacht beschert. Mit der Zunahme der Sonnenstunden ab diesem Tag wird gleichzeitig die Dunkelheit gebannt, der Mensch bezieht durch das Licht neue Hoffnung und erwacht, wie auch die Natur, langsam wieder aus seiner Tristesse und schöpft neue Kraft.
Symbolisch nahmen sich die Schülerinnen und Schüler dieses Aspektes an und wanderten mit Laternen, die die Dunkelheit durchbrachen, den Weg zur katholischen Kirche in St. Ruprecht. Auf ihrem Weg machten sie Halt, um uns die mit den Fachlehrern gemeinsam vorbereiteten Stationen darzubieten. So wurde ein Adventkranz zum Leben erweckt, Gedichte und das englische Weihnachtsalphabet wurden vorgetragen, Weihnachtsmänner aus aller Welt kehrten ein und ein Gespräch unter Wildtieren wurde belauscht, die sich darüber stritten, was wohl das Wichtigste an Weihnachten sei. Den Abschluss bildete eine musikalisch untermalene Diashow der ganz besonderen Art in der katholischen Kirche St. Ruprecht.
Inmitten des  vorweihnachtlichen, oftmals hektischen Treibens war dieser Abend ein außergewöhnlicher, der uns der wahren Bedeutung von Weihnachten ein wenig näher brachte und uns wahrscheinlich auch noch länger in Erinnerung bleiben wird.

An dieser Stelle möchte ich mich als Klassenvorständin der 1H bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern all die wundervollen Stationen vorbereiteten. Ein großes Dankeschön auch den Eltern und Familienmitgliedern, die so zahlreich erschienen sind und Leckereien mitbrachten. Ein ganz besonderer Dank gilt auch meinem Kollegen Prof. Mag. Karl-Heinz Wernig, durch den diese Lichterwanderung an Einzigartigkeit nur gewinnen konnte.

Gelesen 3616 mal Letzte Änderung am 18. 08. 2017