23. 06. 2022

Chemie Vortrag Dr. Hoja Johannes

Artikel verfasst von 

Das Peraugymnasium Villach wurde gestern von Dr. Johannes Hoja von der Karl-Franzens-Universität Graz besucht, der den Schülern/innen die Spektroskopie näher brachte. 

Zuerst erklärte Dr. Johannes Hoja den Schülern/innen die Funktionsweise der Spektroskopie. Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc. zerlegen. Die dabei auftretende Intensitätsverteilung wird Spektrum genannt. Spektrometrie ist die quantitative Ausmessung von Spektren mittels eines Spektrometers.

Weiteres gab  der Vortragende einen Einblick über Wellenlängen und Molekularbewegungen.

Im Anschluss konnten die Schüler/innen noch selbst  praktisch arbeiten, obwohl sie keine organische Chemie studiert haben. Mit Lineal und Stift lasen sie die Daten aus mehreren Abbildungen heraus und verglichen sie mit verschiedenen Strukturmerkmalen von Verbindungen. 

Den Abschluss bildete eine offene Fragerunde, wo den Schüler/innen die Möglichkeit zu Teil wurde Herrn Dr. Johannes Hoja Fragen zu stellen, die er mit hoher Kompetenz beantwortete. 

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Vortrag sehr interessant gestaltet war und wir einen guten Einblick erhalten haben über die Welt der Spektroskopie. Interessant war, dass man, obwohl die Technik in den meisten Bereichen dominiert, in diesem Bereich noch immer per Hand arbeitet, wie leicht man mit dieser Methode zum Beispiel Lebensmittel in Bezug auf Streckungsmittel oder z.B. Echtheit von Honig untersuchen kann. 

Scherr Jasmin

Gelesen 2967 mal Letzte Änderung am 15. 09. 2022
Mehr in dieser Kategorie: « Fluorescein