Vom 25. bis 30. September 2024 waren die Schüler des WPF Informatik in Paderborn, um am PIT Hackathon teilzunehmen und die Stadt zu entdecken.
Beim Hackathon arbeiteten wir an einem selbst ausgedachten Projekt: "MARC: My Amazing Rep Counter", der die Wiederholungen beim Krafttraining automatisch mitzählt. Dabei setzten wir auf das Internet of Things (IoT) und nutzten einen Raspberry Pi sowie einen GY-85 Sensor. Eine von uns selbst programmierte und gestaltete App zeigt die Trainingsdaten in Echtzeit an. Am Ende des Events durften wir unser Produkt bei der Abschlusspräsentation vorstellen, was eine großartige Möglichkeit bot, unser Konzept und die Entwicklungsschritte darzustellen.
Neben der Arbeit hatten wir auch die Gelegenheit, Paderborn zu erkunden. Am Donnerstag besuchten wir das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), das weltweit größte Computermuseum. Unsere Führerin, Eva Nicolin-Sroka, führte uns äußerst kompetent und mit viel Begeisterung durch die Ausstellung. Für ihre informative und spannende Führung möchten wir uns herzlich bedanken. Auch ihr Ehemann, Rainer Sroka, trug zu unserem Erlebnis bei. Er nahm sich die Zeit, mit unserer Gruppe eine dreistündige Stadtführung zu machen, die uns die Geschichte und Sehenswürdigkeiten Paderborns auf lebendige Weise näherbrachte.
Am Freitag genossen wir außerdem einen unterhaltsamen Karaoke-Abend, bei dem Hannes mit seiner Interpretation von "Haus am See" für Begeisterung sorgte.
Insgesamt war es eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung, die nicht nur durch unser Projekt, sondern auch durch die vielfältigen Erlebnisse in Paderborn geprägt wurde.