Zeichne mit Licht was dich bewegt!
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Kunstwerkstatt wurden zwei Stop-Motion Filme erstellt, die sich mit den Themen der fragmentierten Identität durch soziale Medien und der Klimakrise auseinandersetzen. Der erste Film beleuchtet die Zerbrochenheit des Selbstbildes in der digitalen Welt, wo die ständige Darstellung und Manipulation des eigenen Ichs zu einer fragmentierten Wahrnehmung führt. Der zweite Film thematisiert die Klimakrise, indem er aufzeigt, wie unser Verhalten die Welt um uns herum zerstört und welche Konsequenzen dies für uns und zukünftige Generationen hat. Gibt es Hoffnung auf eine bessere Zukunft? Beide Werke wurden auf phosphoreszierender Leinwand mit Licht gemalt und in Stop-Motion-Technik umgesetzt. Das Projekt lädt dazu ein, über die Auswirkungen der digitalen Selbstinszenierung und die Notwendigkeit einer Veränderung im Umgang mit der Natur nachzudenken.
https://www.youtube.com/watch?v=Np-XGHlVkxA
und als Short am Smartphone abrufbar (bessere Bildschärfe): https://youtube.com/shorts/Fnr_0CYkgAo
Teilnehmende Schüler:innen: Franziska Dabringer, Anna-Victoria Hochstetter, Elise Lang, Luigi Migliore, Arami Mikl, Andrea Wieser, Max Wohlfahrt