Auch heuer durften wir im Rahmen des Informatikunterrichtes wieder die SAL besuchen. Die Schüler/innen waren sowohl von den Vorträgen über die Reichweite der SAL und deren Ergebnisse als auch von den Laboren begeistert:
-
Platinen aus Holz,
-
Messgeräte die ohne Strom funktionieren,
-
einer Borkenkäferfalle, die meldet, wenn sie voll ist,
-
bis hin zu Kleidung, die biometrische Daten auslesen kann.
Auch die Einblicke in die verschiedenen Labore, darunter der größte Forschungs-Reinraum Österreichs, waren äußert faszinierend! Die Schüler/innen konnten nicht nur ihr Informatikwissen, sondern auch chemisches und physikalisches Wissen vertiefen. Danke an dieser Stelle dem IT-Leiter Herrn Andreas Primoschitz, der dies auch heuer für uns organisierte!