Am Freitag, dem 3. März trafen sich sechs Schüler des Wahlpflichtfachs Informatik um 7:00 am Bahnhof Villach, um gemeinsam mit Prof. Otti ihr Wochenende zu opfern und dafür eine außerordentliche Exkursion ins HNF nach Paderborn zu unternehmen. Die Anreise dauerte zwar elf (!) Stunden, aber auch dies nahmen wir gerne in Kauf, nachdem so eine Zugfahrt durchaus unterhaltsam sein kann.
Um 18:00 waren wir dann im Hotel und machten uns kurz frisch, um in der besten Pizzeria Paderborns unser Abendessen einzunehmen. Da die Stimmung beim Essen schon hervorragend war, entschlossen wir uns, noch die Innenstadt zu erforschen. Wir führten viele Unterhaltungen mit locals(= Menschen die in Paderborn wohnen), und erfuhren, dass es angeblich viele Irish Pubs in Paderborn gibt, aber gefunden haben wir aber keines. Alles was wir fanden war KiBa - ein Getränk, das nur aus Kirsch und Banane bestand. So erreichten wir um Punkt 21:30 wieder das Hotel, und um 22:00 herrschte Totenstille auf den Zimmern.
Am nächsten Tag genossen wir ein außerordentlich gutes Frühstück, mit einer riesigen Auswahl an Joghurts. Danach ging es in die weltweit größte Computer- & Informationstechnologie-Ausstellung, welche in der Tat sehr groß und spannend ist. Nach über sechs Stunden hatten wir dann das gesamte Areal erforscht und unseren Durst nach Wissen gelöscht. Besonders im Rahmen der Führung „5000 Jahre Geschichte der Informationstechnik“ haben wir viele interessante Sachen gelernt.
Um 17:00 waren wir wieder um Hotel und wenig später ging es ein letztes Mal in die Stadt. Das Glück war wieder mit uns, und wieder haben wir ein ausgezeichnetes Abendmahl genießen dürfen. Da unsere Müdigkeit dominierte und wir am nächsten Tag unseren Zug in der Früh erwischen mussten, gingen wir früher schlafen und waren dafür am Sonntag topfit für die Heimreise. Diese dauerte wieder zehn Stunden, aber mit viel Gesang und Gelächter wurde uns nie langweilig.
Viel gelernt, viel erlebt, aber abschließend kann man sagen: Ein bisschen was bleibt immer hängen!
Peter Wedenik