Kleinwaechter Elisabeth

Kleinwaechter Elisabeth

Wer kennt den Geheimtipp Tieschen nicht?

Ein wunderschön idyllischer Ausgangspunkt um unterschiedliche Unternehmungen für jeden Geschmack ins Leben zu rufen.

Nach einem informativen und shoppingtechnisch lukrativen Zwischenstopp in Graz kam die 3G mit ihrem KV Prof. Petritsch-Kolle und Prof. Kleinwächter im traumhaften Refugium in Tieschen an. Von da aus wurden unterschiedlichste Ziele mit Spaß, Spannung, lehrreichen Inhalten ebenso wie Unterhaltung anvisiert.

Darunter befanden sich: Wanderungen durch die bezaubernde Landschaft, Spaß, Abenteuer und ein kreativer Auftrag im Styrassic Park, eine Altstadtralle in Bad Radkersburg mit anschließendem Thermenbesuch, ein Rundgang durch die geschichtsträchtige Riegersburg mit ganz viel weiblicher Geschichte – siehe Hexenmuseum und Burgherrin, und eine Reise durch das Zotter Universum, das Willy Wonka vor Neid erblassen lassen könnte. Das waren nur einige der vielen Highlights der Projektwoche. Den Abschluss bildete ein Besuch des Lipizzanergestüts Piber samt Museum als Zwischenstopp auf der Heimreise nach Kärnten und unisono wurde festgestellt, dass diese Woche viel zu schnell vergangen ist!

03. 12. 2024

Blackout Poetry

BLACKOUT POETRY

Ein klassen- und fächerübergreifendes Projekt der 1A und 4IT in den Fächern Kunst und Gestaltung (Prof. Kleinwächter) und Deutsch (Prof. Stemberger).

Die SchülerInnen aus der 4It und der 1A haben in Tandems ein sogenanntes „BLACKOUT POETRY“ gestaltet. Dafür wurden Buchseiten des zuvor gelesenen Buches von Truman Capote kopiert, um sie sprachlich und künstlerisch umzugestalten.

Aus dem Text einer beliebigen Buchseite wurden Worte gefiltert, die neuen Sätze ergeben ein kleines „Poem“. Diese ausgewählten Worte werden auf kreative Art und Weise eingerahmt und somit hervorgehoben. Der Name „Blackout Poetry“ ergibt sich aus der Schwärzung der nicht zum neuen "Poem" gehörenden Sätze. Der Kreativität in der weiteren Ausgestaltung sind dann keine Grenzen mehr gesetzt!

 

Die Ergebnisse sind sowohl in sprachlicher, wie auch in der optischen Umgestaltung sehens- und lesenswert! Sämtliche Ergebnisse können vor der Bibliothek bewundert werden.

Am 24.3.2022 besuchte die 5B die Ausstellung „Alois Köchl“ in der Galerie Freihausgasse/Villach. Passend zum Unterrichtsthema „Handzeichnung“ wurde diese in einem Rundgang anhand der Werke des Künstlers durch die Galerieleiterin Mag. Schauss erläutert und in einer anschließenden praktischen Arbeit vertieft. Alois Köchel ließ es sich nicht nehmen anschließend mit den SchülerInnen über ihr Gemeinschaftswerk, dass nun im Zeichensaal der Schule ausgestellt wird, im Vergleich zu seinen Arbeiten zu diskutieren. Durch die anschließende Transformation der Zeichnung in einen Film erlangt die Arbeit eine weitere interessante Dimension.