Petritsch Eva
Vor den Vorhang!
Ich bin Liya Fae Lane aus der 4G und ich habe seit Herbst 2024 einen Vertrag bei Young Republic. Young Republic ist ein moderner Chor beziehungsweise eine Band. Die Managerin von Young Republic hat mich vor einiger Zeit gefragt, ob ich dabei sein möchte, ich hab ja gesagt und seitdem finden auch für mich die Proben für Produktionen und Auftritte jede Woche in Wien statt. Dort durfte ich so herzliche und nette Menschen kennenlernen, und mit ihnen arbeiten zu dürfen macht sehr viel Spaß!
Diesen Winter haben wir einen großen Auftrag, nämlich europaweit die Stimme von der neuen Spar - Weihnachtswerbung zu sein. Dafür hat Young Republic mithilfe von den MG - Studios in Wien einen Song geschrieben: “This Christmas”. Kurz darauf haben wir den Song und die Sprechtexte für die Werbung im MG - Tonstudio aufgenommen und das Musikvideo geplant.
An nur zwei Tagen haben wir alle zusammen das Musikvideo an vielen verschiedenen Locations abgedreht. Das hat sehr viel Spaß gemacht! Am 4. Dezember war der “Big Release” der Weihnachtswerbung und des Musikvideos. Jetzt kann man die Spar - Werbung in vielen Staaten der EU hören und das Video auf YouTube bestaunen.
Danke Liya, dass du uns Einblick in dieses tolle Projekt gibst und ihr durch euren Song "This Christmas" die Weihnachtsstimmung noch weiter hebt.
Jugendaktion LRS für missio Österreich
In den vergangenen Monaten haben vor allem die beiden Lebensraum Schule Klassen 2g und 2h zugunsten der Jugendaktion von missio Österreich köstliche Schokopralinen und Blue Potatoe Chips verkauft. Wir konnten insgesamt über 1100€ an missio Österreich überweisen. Das ist ein großer Erfolg! Der Spendenerlös unterstützt direkt verschiedene missionarische Projekte in von Armut, Naturkatastrophen oder Krieg betroffenen Ländern wie Indien, Syrien, Ruanda und Uganda. Naschen und Knabbern wurden so zu einer guten Tat. Im Namen des LRS Teams danke ich allen Kindern für ihren Verkaufseinsatz und allen, die gerne ein Sackerl für den guten Zweck und für den Genuss erstanden haben!
LRS Projekttage
Bestimmt werden sich die SchülerInnen der 1gh und 2gh lange an die Projekttage Ende April erinnern, auch wenn das Thema Demenz vor allem mit dem Vergessen zu tun hat…
„Vergessen-erinnern - Warum ist Oma so cringe?“
In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die vier LebensRaumSchule Klassen in einem umfassenden Projekt mit der Volkskrankheit Demenz. Das Projekt wurde im zweiten Semester zunächst durch Gespräche, Filme, Werkstücke und Klassenlektüren in den Unterricht integriert.
Das gesamte Projektprogramm wurde sowohl für SchülerInnen als auch für Erwachsene konzipiert, so wurden beispielsweise sowohl Eltern als auch LehrerInnen auf das Thema in Informationsveranstaltungen vorbereitet. Die Autorin und ehemalige Schülerin Alina Lindermuth las unter anderem auf Einladung der Schulbibliothekarin aus ihrem Buch „Fremde Federn“
In Kooperationen mit dem LKH Villach, dem Verein AktionDemenzMoosburg, der Universität für Angewandte Kunst Wien und dem Senecura Pflegezentrum Vassach erfuhren die SchülerInnen der 1g/h und 2g/h schließlich in der letzten Aprilwoche grundlegende Informationen und Fakten rund um Demenzerkrankungen und den Umgang mit daran erkrankten Menschen. Sie durften die Veränderungen im Alter auch selbst in einem Demenzparcours erspüren und teilweise Kontakt mit Personen im Altersheim aufnehmen.
In 10 verschiedenen Workshopgruppen wurde das Thema „Vergessen-erinnern“ schließlich am Donnerstag 27. April bearbeitet: es entstanden eigene Spiele und Songs, sowie künstlerische Werke, welche persönliche Erinnerungsgeschichten beinhalten. Orte des Gedenkens wurden von einer Gruppe in der Stadt Villach besucht und dokumentiert, eine andere Gruppe beschäftigte sich mit Achtsamkeit und Meditationsmöglichkeiten. Die Workshops wurden von ProfessorInnen der Schule vorbereitet und durchgeführt, sowie von wissenschaftlichen MitarbeiterInnen aus Wien angeleitet.
Den Abschluss der Projekttage bildete die Präsentation der Ergebnisse am Freitag in der Aula unserer Schule. Prof. Pfr. Richard Pirker moderierte eloquent durch diese Stunde. Der Einladung von Projektleiterin Eva Petritsch zu dieser Veranstaltung folgten sowohl unser Direktor Dr. Felix Kucher, die Ehrengäste Vizebürgermeisterin Mag.a. Gerda Sandriesser und Prim. Dr. Peter Kapeller vom LKH Villach, einige VertreterInnen der Regionalmedien, sowie viele Eltern und Angehörige der SchülerInnen, die mit berechtigtem Stolz ihre Erkenntnisse und Erlebnisse vorstellen konnten.
Bei einem fulminanten Buffet, das die Eltern vorbereitet hatten fanden die Projekttage schließlich einen schönen und gemeinschaftlichen Abschluss. Großer Dank an alle, die zum Gelingen der vielen Veranstaltungen und Workshops beigetragen haben!
Die Zusammenarbeit mit der Universität für Angewandte Kunst Wien und den MitarbeiterInnen von "demedarts" wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.
Einstimmung auf den Advent
Am Donnerstag 24. 11. haben sich die vier Jahrgänge der Unterstufe jeweils in einer Stunde im Musiksaal getroffen, um sich miteinander auf die Zeit des Advent einzustimmen. Die Feiern wurden von den MusiklehrerInnen und ReligionslehrerInnen gemeinsam vorbereitet. Diese Zusammenarbeit hat wunderbar funktioniert und sollte wiederholt werden...
In einer stimmungsvollen Atmosphäre rund um den Schuladventkranz wurden von den Klassen jeweils 2 Lieder gemeinsam gesungen, kurze Impulse als Denkanstoß zum Thema Stille und Licht gegeben und Instrumentalstücke vorgetragen. Die mitgebrachten Adventkränze und der Schuladventkranz als Symbole für Licht, Gemeinschaft und Freude wurden im Rahmen der Feier gesegnet. Schließlich wurden die SchülerInnen mit guten Wünschen für die vorweihnachtliche Zeit wieder in den restlichen Schultag entlassen.
Danke an alle, die mitgefeiert haben und an die Schülerinnen, die ihr musikalisches Können unter Beweis stellten: Marlena Mühl, Paula Mayer, Alisa Moser, Anna und Marie Steiner und Sophie Korenjak. Danke auch an die LRS-Klasse 1G und die Eltern dieser Klasse, die den heurigen Adventkranz so schön gebunden und dekoriert haben! Dieser Kranz hat nun für ein gutes Monat seinen Platz in der Aula unserer Schule, er erinnert uns vielleicht manchmal im Vorübergehen an diesen Vormittag und das Innehalten im Trubel des Alltags.
Besuch von Thomas Brezina
Der bekannte österreichische Autor Thomas Brezina war am Donnerstag 17. November zu Gast im Peraugymnasium! Wir freuten uns alle, dass der Erfinder von Tom Turbo und der Knickerbockerbande positiv auf die Anfrage unseres Religionslehrers Prof. Richard Pirker reagierte und bereit war, für ca. 120 Schülerinnen und Schüler aus seinem mittlerweile 600 Bücher umfassenden Werk vorzulesen. Von der Begrüßung an, hatte Thomas Brezina die Aufmerksamkeit aller Anwesenden gewonnen. Im großen Musiksaal erzählte er von seinem Werdegang, von ursprünglich ganz anderen Berufsideen und wie aus einer Idee schließlich ein Buch wird. Die Auswahl der gelesenen Texte traf der Autor selbst, Brezina las aus "Die Bibel in Reimen" und "Eine Geschichte der Erde in Reimen". Dazwischen legte er den Schülerinnen und Schülern ans Herz, an sich selbst und auch an seine Träume zu glauben, und vor allem Dinge zu tun, für die man Begeisterung verspürt.
erinnern-verblassen-vergessen-Neues entstehen lassen
Erinnern-verblassen-vergessen-Neues entstehen lassen Unter diesem Motto stand die LRS Einheit der 2g am 8.11.
Die SchülerInnen skizzierten eine persönliche Erinnerung, übermalten und zerrissen diese und fügten schließlich alle Erinnerungen zu einem großen Bild wieder zusammen. Außerdem erzählten wir einander von der Entwicklung und Veränderung von Erinnerungen und von Erfahrungen mit Menschen, die sich nicht mehr gut, oder gar nicht mehr erinnern...
Zu Besuch im französischen Theater
Am 8. 11. waren alle Französischgruppen der Oberstufe im französischen Theater im Konzerthaus Klagenfurt. Am Programm stand "Le malade imaginaire" von Molière - ein französischer Klassiker. Dank der Vorbereitung in den Französischstunden war der Inhalt dieser comédie francaise schließlich für alle einigermaßen verständlich, wenngleich die 5 SchauspielerInnen sich der schwierigeren alten französischen Sprache bedienten. Begleitet wurden die SchülerInnen von Prof. Eva Petritsch und unserer Sprachassistentin Charlyne Hervé.
Einladung zum Schulchor
Wir singen wieder am Dienstag in der 7./8. Stunde im M1, und das ab 4. 10.!
Auf dem Programm stehen Lieder und Songs für zwei bis drei Stimmen und gemeinsames Singen und Swingen nach dem lernintensiven Schulvormittag.
Herzliche Einladung an Schüler und Schülerinnen aller Schulstufen! Ich freu mich auf euch!
Eure ChorPHE Eva Petritsch