29. 06. 2022

Benvenuti a Trieste - il miglior viaggio del 2022

Artikel verfasst von 

Am Sonntag, den 29.Mai 2022, hieß es für die 6CD begleitet von den Professorinnen Verderber-Angelucci, Petautschnig und Macher „Nun geht die Sprachreise nach Triest los“. 

Nach einer dreistündigen Busfahrt hatten wir unser Ziel erreicht und schleppten unser Gepäck ins nahegelegene Hostel. Nach einer kurzen Vorstellung des Programmes von Seiten der Sprachschule und dem Abendessen hatten wir die Möglichkeit, ein bisschen spazieren zu gehen, sodass wir einen kleinen Eindruck von der Stadt und dem Meer in Triest bekommen konnten.

Am Montag in der Früh hatten wir unseren ersten Sprachkurs, welcher um 9 Uhr begann und bis 13 Uhr andauerte. In diesem wiederholten wir bereits Erlerntes und führten verschiedenste kommunikative Aktivitäten durch. Am Montagnachmittag hatten wir eine Stadtführung mit einer kleinen Schnitzeljagd, welche allen sehr gefallen hat, da wir so noch einiges über die Stadt lernen konnten. Am Abend gingen viele von uns ans Meer, um den schönen Sonnenuntergang anzusehen – wir hatten sehr viel Spaß, lachten, sangen und tanzten. 

Nach dem Sprachkurs hatten wir am Dienstag einen freien Nachmittag, an dem wir jedoch eine lustige Selfie-Challenge zu erledigen hatte. Zu den Aufgaben gehörte es beispielsweise ein romantisches Foto am Meer oder ein Foto mit einer Person aus Triest zu machen. Es entstanden viele lustige, kreative und romantische Bilder, die wir am Abend bei der Preisverleihung gemeinsam betrachteten. 

Am Mittwoch hatten wir wieder unseren Sprachkurs und am Nachmittag hieß es ab zur Grotta Gigante, zum Monte Grisa und einer Buschenschenke. Wir hatten eine wirklich sehr interessante Führung durch die Grotte inklusive sportlicher Betätigung, denn wir mussten 500 Stiegen hinuntersteigen und dann auch wieder 500 Stiegen hinauf. Nach der Grotta Gigante fuhren wir zur Wallfahrtskirche Monte Grisa. Dort blieben wir ein bisschen, um ein paar schöne Fotos zu machen, denn man konnte von dieser Kirche aus auf das Meer und Triest blicken. Den Abend ließen wir bei einem Abendessen im Agriturismo Milic mit der Verkostung von traditionellen Speisen ausklingen.  

Am Donnerstag fand kein Sprachkurs statt, sondern es standen ein Segeltörn sowie ein Ausflug in die nahegelegene kleine Gemeinde Muggia am Programm. Wir konnten vom Segelboot auch ins Wasser springen und baden, was wegen der Quallen (für die schlauen Köpfe: die Qualle = la medusa) eine wirkliche Herausforderung war. Für viele der Schüler*innen der 6CD war der Donnerstag einer der besten Tage dieser Woche.

Am Freitag war unser Sprachkurs anders als gewohnt, denn an diesem Tag mussten wir vier Leute in Triest zu einem gewissen Thema interviewen, was durchaus eine Herausforderung war, die jedoch erfolgreich gemeistert wurde. Im Anschluss bekamen wir unsere Zertifikate, auf welche wir alle sehr stolz waren. An diesem Tag – kulinarisches Highlight der Woche – gab es Pizza, welche allen sehr gut schmeckte! Und nun folgte auch schon das letzte Ausflugsziel des Tages und unserer Woche – nämlich das Schloss Miramare. Nach einer kurzen Führung durch das Schloss hatten wir noch etwas Zeit, um Fotos zu machen, bevor wir dann nach Hause fuhren.  

Abschließend ist zu sagen, dass Triest eine wunderschöne Stadt ist, in der man wirklich viel machen kann und in der einem viel geboten wird. Wir hatten alle sehr viel Spaß und sind als Klassengemeinschaft unglaublich zusammengewachsen – es wurden viele neue Freundschaften geknüpft und viele vertieft. 

verfasst von SchülerInnen der 6CD Klassen

Gelesen 2973 mal Letzte Änderung am 19. 11. 2023
Mehr in dieser Kategorie: « „Ciao“ und „Salut“