21. 06. 2017

Neues aus der Kunstwerkstatt - Keramiken und Cadavre exquis

Artikel verfasst von  den Schülerinnen des Wahlpflichtfaches KWS

Gruppenfoto KWS  2017Im ersten Modul des Wahlpflichtfaches Kunstwerkstatt entstanden spannende Ergebnisse aus Keramik. Im zweiten Semester wurde fleißig an einem Cadavre Exquis gemalt. Diese Werke sind in der Aula für eine Woche zu besichtigen.

Zu unseren Werken:                                                   

Chiara Kolig, 7c: Mein Bild hat Andy Warhols neu interpretierte Venus zum Vorbild. Mir ging es darum, die Geburt der Venus in die heutige Zeit zu transportieren.

Manuela Liemberger, 7d, 'Wundern': Und alle Weisheit hat ihren Anfang in der schlichten Erkenntnis, dass die Welt so viel mehr war, als ein Mensch zu verstehen vermag-so beschreibt es Sokrates. Ich hoffe, ich konnte diesen Moment des puren Wunderns mit expressiven Farben einfangen.

Ariana Mededovic, 7d: Ich habe mich von der psychedelischen Kunst inspirieren lassen. Meine Faszination dazu kommt von einem Lied aus den 60iger Jahren, den Hippie Jahren. Das Lied „White rabbit“ von Jefferson Airplane hat mich dazu veranlasst dieses Bild zu malen.

Anna Pacher, 7d, 'Mirror, mirror on the wall': In diesem Bild geht es um das Aussterben des Tigers. Dies wird durch das „Zerbrechen“ des Spiegels deutlich gemacht. Ein weiteres Indiz ist das verzweifelte Brüllen des Tigers.

Michelle Steinwender, 7d: 'Leidenschaftliche Tänzerin' ist der Titel meines Werkes. Der rote Farbverlauf im Hintergrund stellt die Liebe zum Tanz dar. Ich persönlich habe mich entschieden eine Tänzerin zu malen, weil ich es selbst liebe zu tanzen.

Laura Tschlatscher, 7d: Bei meiner Suche nach einem passenden Thema stieß ich auf die vielen unterschiedlichen Fotografien von Randy Scott und die Mini Planeten von Catherine Nelson. Diese vielen verschiedenen Bilder beeindruckten mich sofort und ich beschloss sie zu malen. Ich möchte mit meinem Bild zeigen, wie vielseitig die Welt sein kann. Vom Empire State Building bis zu den Giraffen ist alles dabei.

Mira Uguz, 7d: In meinem Bild geht es um geometrische Formen und Farbverläufe. Es geht um vermeintlichen Perfektionismus, wie es in dieser heutigen Zeit sehr wichtig zu sein scheint. Die Farbverläufe sollen hier die Emotionen von Menschen, die unter dem Perfektionismus leiden darstellen.

Sarah Unterüberbacher, 7d, 'Foodman': Inspiriert wurde ich von der Pop Art, die Mitte der 50iger Jahre entstand und sich an Motiven der Alltagskultur, der Konsumwelt und den Massenmedien bedient.

 

Gelesen 4411 mal Letzte Änderung am 18. 08. 2017