09. 07. 2020

Werken in Corona- Zeiten

Artikel verfasst von  Silvia Köchl

Lock Down - Homeschooling - und das in einem praktischen Fach, wie Werkerziehung?!? Wie soll das gehen? Es geht so:

Man nehme lerneifrige Schülerinnen und Schüler, Computer, durchtrainierte Finger, dem Lehrplan entnommene, an Corona-Zeiten angepasste Inhalte, Materialien, die entweder jede/r zu Hause hat oder leicht zu besorgen sind, zur Hilfe bereit stehende Eltern- und Geschwisterteile, Zeit, die zwischen die Lerneinheiten aus anderen Fächern passt und für Abwechslung sorgt. Und los geht’s! Schaut euch mal an, was unsere Schülerinnen und Schüler an Werkstücken im „Homeschooling“ geschafft haben!

Die 1A und 1It haben zum Beispiel vor Ostern aufblasbare Osterhäschen gefaltet und auf ihren Fotos nett arrangiert!


+++ Zum Muttertag bekamen die Kinder dann von ihrer Lehrerin eine Web- und Flechtanleitung für Muttertagsherzen, als Taschen ausgefertigt. Die meisten haben das hervorragend geschafft. Wenn die Tasche letztendlich zu schwierig war, dann kam doch zumindest ein schönes Herz für den Muttertagstisch heraus!

+++ Schülerinnen und Schüler der 2B, 2D und 2H haben nach Ostern ein Upcycling- Projekt durchgeführt. Mit speziell zugeschnittenen Plastiksackerln, die sonst ohnedies im Müll landen würden, haben die Kinder Sprungseile, in einer speziellen Knüpftechnik, laut Anleitung und Fotodokumentation ihrer Lehrerin , angefertigt. Die Fotos und Videos, die sie dann per Email geschickt haben, überzeugten von ihrem totalen Einsatzwillen, sich fit zu halten!!

Endlich wieder Schule!! Nur - In den Werksaal dürfen wir nicht und Werkzeug dürfen wir auch nicht alle und hintereinander verwenden! Werken in der Klasse! Das ist eine weitere Herausvorderung für alle Beteiligten! Aber auch das gelingt dann doch! Durch eine Woche Pause zwischen den Unetrrichtsstunden kann in der Schule vorbereitet und besprochen, dann zu Hause fertiggestellt werden. Was dabei herausgekommen ist, ist ebenfalls zu bewundern!

+++ Schülerinnen und Schüler der 1A und 1It machten ihre, noch vor Corona begonnenen, Vogel- marionetten fertig! Sie sind sehr gut gelungen! Seht selbst!

+++ Brettspiele, überhaupt Spiele jeder Art, machen Spaß! Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, im Werkunterricht der 1A und 1It ganz unterschiedliche Corona- Brettspiele herzustellen und anschließend auch zu erproben und zu spielen. Man glaubt kaum wie spannend es ist, die Corona-Regeln, gemeinsam zu besprechen, Regeln für das eigene Spiel anzupassen und die Spielflächen zu gestalten. Sogar Würfel, Spielkarten und Spielsteine wurden von den Schülerinnen und Schülern geformt. Nur aus Papier, woraus sonst?

Gelesen 4140 mal Letzte Änderung am 04. 01. 2021