KOECHL Silvia

KOECHL Silvia


In der Kunstwerkstatt zum Thema Keramik besuchten die Schülerinnen der 7. Klasse Kunstwerkstatt den Keramikkünstler PETER ALTEN in seiner Werkstätte. Er stellteuns das Handwerk des Töpferns persönlich vor und gab uns Einblicke in seine Welt des Schaffens, von Gefäßkeramik, außergewöhnlichen Gestaltungstechniken bis hin zu Musikinstrumenten, die uns Herr Alten sogar meisterlich zu Gehör brachte. In zwei mehrstündigen Workshops in unserer Schule versuchten sich die Mädchen im Anschluss selbst an der Töpferscheibe. Durch die Technik des Synchrontöpferns, gemeinsam mit Peter Alten, gelang es ihnen allen, wunderschöne, gedrehte Schalen und Vasen zu gestalten. Die größte Schwierigkeit dabei war das Zentrieren der Tonmasse. Hier musste extra geübt werden, wie vom Meister gezeigt, natürlich auch zu zweit. Nach einer ausreichenden Trocknungsphase und einem Schrühbrand in unserem schuleigenen Brennofen baute Herr Alten mit uns seinen RAKU-Ofen im Schulhof auf. Mit Holz befeuert, für den nötigen Abzug des Brennvorganges gesorgt, wurden nun die in Rakuglasur getauchten Tonobjekte bis ca. 1000Grad Celsiusdarin erhitzt. Auf sehr spektakuläre Weise entnahm Herr Alten die noch glühenden Teile. Wir alle halfen mit, den Arbeitsschritt der Reduzierung, den Abkühlvorgang und das Säubern vorzunehmen. In unserem Schulhof entstand ein ganz besonderes Miteinander, das sogar verstärkt wurde durch motivierende und anerkennende Zurufe zufällig erscheinender Passanten. Am 22.Juni 2023 erfolgt die Präsentation der KWS-Schülerarbeiten der Jahrgänge der 6. und 7. Klassen im Paul-Watzlawick-Begegnungsraum der Schule.Wir gratulieren zu den beeindruckenden Ergebnissen!

Zeitungspapier, es liegt in Hülle und Fülle herum! Warum nicht noch etwas Kreatives damit herstellen, bevor wir es im "Altpapier" entsorgen? Die Schülerinnen und Schüler der 2A-, 2C- und 2G-Klasse formten mit dünnen Papierröllchen in einer besonderen Flechttechnik wunderbare Flechtwerke. Besonders zur Wirkung kommen diese natürlich erst, wenn sie als Trockenvasen oder Stifthalter präsentiert werden.