Erasmus+

Seit dem Schuljahr 2021/22 ist das BG BRG Perau Teil des Erasmus+ Programms. 

Was ist Erasmus+?

Erasmus+ ist ein EU-Programm zur Förderung allgemeiner und berufliche Bildung sowie Jugend und Sport in Europa. Im Bereich der Schulbildung gibt es verschiedene Mobilitäts- und Kooperationsmöglichkeiten für Schüler:innen und Lehrer:innen, bei welchen sie Partnerschulen im Ausland besuchen und gemeinsame Projekte realisieren können. Die Teilnahme am Erasmus+ Programm ermöglicht Schüler:innen und Lehrer:innen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und an internationalen Projekten teilzunehmen. Weiters haben Schüler:innen und Lehrer:innen die Möglichkeit, andere Kulturen und Schulsysteme kennenzulernen und neue Freundschaften entstehen zu lassen.

Welche Mobilitäten sind möglich?

Folgende Mobilitäten sind innerhalb der Europäischen Union (EU-Mitgliedstaaten oder aus einem der Länder, die voll in das Programm eingebunden sind: Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei) möglich:

  • Projektwochen: Schüler:innen und Lehrer:innen besuchen eine Partnerschule im Ausland und arbeiten and einem gemeinsamen Projekt.
  • Langzeitmobilitäten: Schüler:innen wird ermöglicht, für mehrere Monate eine Partnerschule im EU-Ausland zu besuchen.

Aufenthalts- sowie Reisekosten der Teilnehmer:innen  werden bei Projektwochen, Langzeitmobilitäten als auch Lehrerfortbildungen werden von Erasmus+ finanziell unterstützt. Die Schüler:innen werden bei Gastfamilien untergebracht und von den Lehrer:innen des BG BRG Perau und der Partnerschule betreut.

Wer kann Teil des Erasmus+ Programms werden?

  • Schüler:innen: Wir bieten engagierten Schüler:innen die Möglichkeit, eine Schule im EU-Ausland zu besuchen um interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und ihre Sprachkenntnisse zu erweitern.
  • Gastfamilien: Wir suchen immer wieder Gastfamilien, die bereit wären, Schüler:innen aus dem Ausland für Projektwochen oder Langzeitaufenthalte (mehrere Monate) aufzunehmen.

Welche Mobilitäten wurden bereits durchgeführt?

Aktuell befindet sich eine Schülerin aus der 6B  in Viareggio (Toskana, Italien) Sie besucht dort die Schule für 6 Monate und wohnt bei einer Gastfamilie…

Die Theatergruppe besuchte eine Schule in Berlin, um Inspirationen für ihr Theaterstück zu sammeln.

Was sind unsere Zukunftspläne?

Wir freuen uns, das Erasmus+ Programm in den kommenden Jahren an unserer Schule auszubauen und viele Schulpartnerschaften und Freundschaften innerhalb der Europäischen Union zu etablieren.

Wie kann ich Teil des Erasmus+ Programms werden?

Die Erasmus+ Koordinatorin Mag. Kerstin Karnel-Marchart stehen Ihnen/Euch bei Interesse und Fragen gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.